Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

Blühende Landschaften. Zumindest vor dem EKZ »Heidewald« beherrschen blühende Bäume das Bild. Drinnen gibt es noch einige Geschäfte, auch wenn die Eingangstüren zuweilen nicht mehr funktionieren.

Den Monatsplan April der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 1,9 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Das Baustellenschild verspricht noch die Illusion. Die Realitäten sind längst geschaffen. Die Baustelle ist »beräumt«. An der Stelle der Baustellencontainer und davor sollten eigentlich, so hatte es der Architektenpreisträger in seiner Planung beschrieben, zumindest einige Kiefern des einstigen Waldstreifens erhalten bleiben.

Illusionäres Wintermärchen in Eberswalde:
Ein Innenhof mit Kiefern drin

»Kloppe« für die Baudezernentin Nr. 2

maxe. Am 24. November feierten die Stadtverwaltung, die beauftragte Baufirma und die Gewinner des Architektenwettbewerbs den »ersten Spatenstich« für den Neubau des Gebäudes für den Hort »Kinderinsel«. In einer Pressemitteilung hieß es, der Bau solle im November 2022 fertig sein. Die Baudezernentin und amtierende Bürgermeisterin Anne Fellner hatte tags zuvor erklärt, sie werde »die Kloppe« einstecken, wenn der Bau nicht bis zum Schuljahresbeginn in Betrieb gehe.

»Kloppe« verdienen die Baudezernentin und die Planer des neuen Hortgebäudes allerdings auch noch für anderes.

Der Preisgewinner Arthur Numrich beschreibt sein Projekt u.a. wie folgt: »Eine ganz andere räumliche Qualität haben die Höfe des Gebäudes. Die den Gruppenräumen zugeordneten Außenräume sind mit Hochstämmen — teils vorhandenen Kiefern — Schattenstauden und Gräsern als introvertierte, geschützte Gärten konzipiert und bilden nicht zuletzt die grüne Kulisse für die Innenräume.«

Schön, daß da sogar im Innenhof Baumbestand erhalten bleibt – konnte man denken.

Die Realität ist anders. Entgegen den Versprechungen und dem Siegervorschlag, der aktuell noch auf den am Bauplatz aufgestellten Schildern angeschaut werden kann, wurde sämtlicher Kiefernbestand im Gebäudebereich abgeholzt worden. Im Bereich der Außenanlagen der Grundschule Schwärzesee war das bereits im Januar 2014 erledigt worden. Von dem einst das Stadtbild prägenden Kiefernwaldstreifen an der Brandenburger Allee bleibt nun nur noch ein kläglicher Rest.

(14. Januar 2022)

Siehe auch:
»Kloppe« für die Baudezernentin
»Hortneubau in 30 Monaten«
»Wettbewerb für Hortneubau«
MAXE Nr. 17, Februar 2014




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

05.04.2025 - Abschluß einer Kooperation zum Artikel ...
01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...
09.03.2025 - Flammen über dem Kiez zum Artikel ...
09.03.2025 - Wieder ein »technisches Bauwerk«? zum Artikel ...
08.03.2025 - Galerie Fenster: Gespräch zu Roger Melis zum Artikel ...
23.02.2025 - Bundestagswahl in Eberswalde zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler