Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

25.-29. August, jeweils 10 bis 16 Uhr: Die Fotoausstellung im Bürgerzentrum, fand bereits zum Tag der offenen Tür am 9. Mai großen Anklang und wird nun erneut gezeigt. Im Bürgerzentrum erwarten Sie beeindruckende Aufnahmen zur Entwicklung des Stadtteils – mit historischen Bildern ebenso wie aktuellen Momentaufnahmen, die auch von engagierten Bürgerinnen und Bürgern festgehalten wurden.

Mittwoch, 27.8., 11 Uhr: Auf dem Potsdamer Platz gastiert zur Hellen Stunde mit Kultur LXXXVIII Julian Bellini »Wind, Sand & Sterne« (Eine Zirkusshow). Eintritt frei.

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Den Monatsplan August der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 2,6 Mb)


Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Dienstag, 2. September, 14 – 18 Uhr:
Flohmarkt im Kiez

Mitmach-Aktion: Den Potsdamer Platz umgestalten

maxe. Am Dienstag, dem 2. September, einen Tag vor dem kommerziellen Mittwochsmarkt mit der hellen Stunde, gibt es auf dem Potsdamer Platz einen Markt anderer Art: Einen Flohmarkt, organisiert von Menschen aus dem Kiez, unterstützt vom Quartiersmanagement der Stadt Eberswalde, der Stiftung SPI und dem Club am Wald. Jeder, der etwas für den Flohmarkt beisteuern will, kann sich beteiligen.

Der Aufbau der Stände ist ab 13 Uhr möglich. Als Standgebühr wird ein kleiner Kuchen erbeten. Anmeldungen sind telefonisch möglich unter 0152/05920620 oder 03334/818302 bzw. per eMail .

Auch das Quartiersmanagement wird mit einem Stand präsent sein. Dabei wird es hauptsächlich um die beabsichtigte Umgestaltung des Potsdamer Platzes gehen. Gefragt sind Ideen und Vorschläge, wie der zentrale Platz im Kiez für die im Viertel lebenden Menschen und ihre Besucher attraktiver gemacht werden kann.

»Wir hoffen auf eine rege Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner«, sagt Quartiersmanagerin Katharina Brunnert. Die Fragebogenaktion zum Potsdamer Platz ist seit Anfang Juli abgeschlossen. Das QM sitzt derzeit an der Auswertung. »Doch wir planen ein weiteres Beteiligungsformat«, ergänzt Wanda Krauß vom QM. »Wir werden während des Flohmarkts auf jeden Fall die Möglichkeit bieten, sich mit eigenen Ideen zu einer möglichen Umgestaltung des Platzes zu einzubringen. Es wird verschiedene Formate zum Experimentieren geben, welche sich aus der Umfrage ergeben haben (Stadtmöbel etc.).«

(15. August 2025, überarbeitet am 19. August 2025)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler