Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

25.-29. August, jeweils 10 bis 16 Uhr: Die Fotoausstellung im Bürgerzentrum, fand bereits zum Tag der offenen Tür am 9. Mai großen Anklang und wird nun erneut gezeigt. Im Bürgerzentrum erwarten Sie beeindruckende Aufnahmen zur Entwicklung des Stadtteils – mit historischen Bildern ebenso wie aktuellen Momentaufnahmen, die auch von engagierten Bürgerinnen und Bürgern festgehalten wurden.

Mittwoch, 27.8., 11 Uhr: Auf dem Potsdamer Platz gastiert zur Hellen Stunde mit Kultur LXXXVIII Julian Bellini »Wind, Sand & Sterne« (Eine Zirkusshow). Eintritt frei.

Dienstag, 2. September, 14 bis 18 Uhr: Flohmarkt & Mitmach-Aktion auf dem Potsdamer Platz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie schöne Dinge und gestalten Sie mit – Ihre Anregungen sind gefragt!

Den Monatsplan August der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 2,6 Mb)


Sonnabend, 13. September, 13 bis 18 Uhr: Stadtteilfest Fête de la Viertel auf dem Potsdamer Platz. Ein buntes Fest für alle Generationen mit Spiel-, Sport- und Informationsangeboten, kulinarischer Vielfalt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Tabea Hassan und viele weitere Künstlerinnen und Künstler sorgen für musikalische und kulturelle Höhepunkte – ein schöner Anlaß, gemeinsam den Stadtteil zu feiern!


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Am 3. November 1940 nahm in Eberswalde der Oberleitungs-Busverkehr den Betrieb auf. Von 1942 bis 1985 verkehrten die Obusse in Zeiten starken Fahrgastandrangs sogar mit Anhängern. Hier fährt der Kriegseinheitsbus Normgröße 1 mit einem Anhänger über die Friedensbrücke. Auf dem Foto der BBG ist das Jahr 1941 vermerkt. Allerdings wurde die Friedensbrücke als Ersatz für die 1945 zerstörte Hubbrücke erst nach dem Krieg erbaut. Vielleicht können Sie, liebe Leserinnen und Leser, dieses Foto genauer datieren? Schicken Sie einfach eine eMail an . 85 Jahre Obus in Eberswalde
Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus

maxe. Am 13. September laden das Quartiersmanagement gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und Initiativen aus dem Brandenburgischen Viertel die Einwohnerinnen und Einwohner und ihre Gäste zur »Fête de la Viertel« ab 14 Uhr auf den Potsdamer Platz ein. Am gleichen Tag feiert die Barnimer Busgesellschaft (BBG) auf ihrem Betriebshof Nordend von 10 bis 16 Uhr mit einem bunten Programm für Groß und Klein das Jubiläum »85 Jahre Obus in Eberswalde«.

An diesem Tag werden die historischen Obusse auf den beiden Eberswalder Obuslinien verkehren und die beiden Eventstandorte miteinander verbinden.

Seit 85 Jahren gehören sie zum Stadtbild von Eberswalde: Linienbusse, die Fahrstrom mittels Stromabnehmer aus einer über die Fahrbahn gespannten Oberleitung – hier liebevoll »Strippe« genannt – beziehen. In der BRD betreiben nur noch Esslingen am Neckar und Solingen aktive Obus-Netze, die allerdings erst 1944 beziehungsweise 1952 eröffnet worden sind. Damit verfügt die brandenburgische Kreisstadt Eberswalde über Deutschlands ältesten aktiven Oberleitungsbus-Verkehr.

Tatsächlich fuhr der erste Obus in Eberswalde sogar schon rund 40 Jahre vorher. Die damals etablierte Obus-Linie wurde allerdings bald durch eine Straßenbahn ersetzt. Die alten Straßenbahngleise waren noch lange sichtbar. Erst beim Marktplatz-Umbau 2007 wurden dort die Gleise und das alte Straßenpflaster entfernt.

Die Barnimer Busgesellschaft (BBG), seit 1992 für den öffentlichen Personennahverkehr im Barnim und in Teilen des Landkreises Märkisch-Oderland zuständig, feiert ihr wegen seiner Klimafreundlichkeit heute aktueller denn je gewordenes Oberleitungsbus-System mit einer großen Festveranstaltung. An den sechs Stationen »Obus historisch0«, »Obus aktuell«, »Offene Tore«, »Kinder«, »Leckerschmecker« und »Infos & Unterhaltung« wird es für Groß und Klein viel zu entdecken und zu erleben geben.

(12. August 2025)


Weitere Informationen im Internet: bbg-eberswalde.de
Kai Wulfes · Öffentlichkeitsarbeit / Marketing · Barnimer Busgesellschaft mbH

Über die BBG
Die am 1. Januar 1992 gegründete Barnimer Busgesellschaft mbH (BBG) hat ihren Ursprung im VEB Kraftverkehr Eberswalde, der am 1. April 1953 mit 30 Mitarbeitern den Betrieb aufnahm. Mit nur wenigen Fahrzeugen aus Vorkriegsproduktion war dieses Unternehmen für den Güter-, Speditions- und Personenverkehr zuständig. Im Zuge diverser Umstrukturierungen verlor der VEB Kraftverkehr Eberswalde, dem 1963 die Kraftverkehrsbetriebe Bad Freienwalde und Bernau unterstellt wurden, 1970 einen wichtigen Teil der Entscheidungsfreiheit. Bis zum Anschluß der DDR an die BRD im Jahr 1990 wurde er durch den VEB Verkehrskombinat Frankfurt (Oder) geleitet.
Als moderner Verkehrsbetrieb ist die BBG heute maßgeblich daran beteiligt, die Region zu vernetzen. Damit die Busse das ganze Jahr hindurch pünktlich rollen, sind im Unternehmen und seiner Tochter Verkehrsservice GmbH (VSG) über 340 Beschäftigte und Auszubildende aus sieben Nationen am Steuer der Fahrzeuge, in der Verkehrsplanung, in den Werkstätten und in der Verwaltung tätig. Sie sorgen dafür, daß jährlich 11 Millionen Fahrgäste im Barnim und in einem Teil vom Landkreis Märkisch-Oderland zuverlässig von A nach B kommen. Der Hauptsitz der BBG ist in Eberswalde. Weitere Betriebshöfe befinden sich in Bernau und Bad Freienwalde. Heute fahren die Obusse der BBG auf zwei Linien zwischen Nordend (Linie 861) und Ostend (Linie 862) zum Brandenburgischen Viertel und bewältigen einen großen Teil des öffentlichen Personennahverkehrs der Stadt. In der BRD ist dieses Verkehrssystem nur noch in Esslingen (Neckar) und in Solingen im Einsatz, sodaß in Eberswalde der älteste aktive Obus-Verkehr Deutschland fährt.




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...
09.07.2025 - Gehwege und Regenrückhaltung zum Artikel ...
08.07.2025 - Neues vom Potsdamer Platz zum Artikel ...
08.07.2025 - 160.000 Euro für Projekte im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler