Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Kleider neu beleben und Selbstvertrauen stärken mit den Eberswalder nachhaltigen Nähwerken (ENN). Mehr erfahren Sie hier (PDF 1,9 Mb).

Neues Projekt für Arbeitssuchende:
Eberswalder nachhaltige Nähwerke

maxe. Es gibt ein neues Projekt für Menschen, die schon längere Zeit ohne Arbeit sind und Interesse an Mode, Nähen und kreativem Design mitbringen. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Stärkung des Selbstvertrauens mit dem Ziel, den »Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt« zu schaffen. Die Projektteilnehmer erhalten zudem die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich der sogenannten Sozialen Medien (Social Media) weiterzuentwickeln.

Träger des Projekts ist die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) gGmbH, die auf dem Kranbaugelände ihren Sitz hat (Heegermühler Straße 64). Interessenten können sich dort telefonisch bei Annett Ziethen (03334 27987-34) oder Sonja Cordes (03334 27987-48) oder per eMail an melden.

Das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Brandenburg geförderte Projekt läuft über zwei Jahren. In drei Durchgängen erhalten jeweils bis zu 12 Personen sieben Monate lang eine intensive Betreuung und gezielte Vorbereitung auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt.

Konkret werden Kreativkurse im Nähen für Einsteiger und Fortgeschrittene geboten, ergänzt um praxisnahe Workshops rund ums »Upcycling«. Damit wird auf Neudeutsch die Verarbeitung von Abfallprodukten oder anderen nicht mehr genutzten Stoffen in neuwertige Produkte bezeichnet.

Dieses »Upcycling« ist übrigens keine Neuerfindung. In Zeiten, die rückblickend von Vertretern der »Wegwerfgesellschaft« als »Mangelwirtschaft« denunziert werden, war das Aufarbeiten von gebrauchten Textilien weit verbreitet. In fast jedem Haushalt stand eine Nähmaschine.

Daran knüpften die »nachhaltigen Nähwerke« an. Neben dem eigentlichen Nähen wird den Teilnehmern auch beigebracht, wie sie ihre Produkte dann auch erfolgreich verkaufen können. Dabei gibt es auch digitale Schulungen im Online-Verkauf sowie der Nutzung »sozialer Medien« und der »Künstlichen Intelligenz«. Die Näherinnen und Näher erhalten spannende Einblicke in die Welt der nachhaltigen Textilwirtschaft und individuelle Unterstützung bei Bewerbungen – von Unterlagen bis zum Vorstellungsgespräch. Vorgesehen sind zudem inspirierende Betriebsbesichtigungen bei regionalen Unternehmen und Praktikumsmöglichkeiten zur beruflichen Orientierung und Erfahrungssammlung.

Starttermine der drei Durchgänge:

  • 1. Dezember 2025
  • 15. Juni 2026
  • 14. Dezember 2026

Die Teilnahme ist kostenfrei. Ein laufender Einstieg ist möglich.

(29. Oktober 2025)


Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) gGmbH · Heegermühler Str. 64 · 16225 Eberswalde
eMail: · Internet: www.faw.de
Annett Ziethen (Telefon: 03334 27987-34) · Sonja Cordes (Telefon: 03334 27987-48)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler