Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

An Stelle dieses Schildes wird bald ein neues erscheinen ...

Ab 4. Juli 2016:

Wieder Allgemeinärztin im Kiez

maxe. Dr. Jörg Mocek hat Wort gehalten. Im Februar antwortete der Geschäftsführer der kreiseigenen Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH (GLG) auf eine Initiative des Vorsitzenden der Fraktion Alternatives Wählerbündnisse Eberswalde Carsten Zinn: »Ihre Information zur medizinischen Versorgungssituation im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde habe ich aufgenommen. Sollte es zukünftig von Seiten der GLG mbH Wege zur Verbesserung der genannten Situation geben, werde ich Ihre Hinweise im Rahmen unserer Möglichkeiten berücksichtigen.« (siehe Februar-Artikel)

Nun hat er bestätigt, daß ab Juli durch die GLG wieder eine Praxis im Brandenburgischen Viertel eröffnet wird. Nach Recherchen der Maxe-Redaktion öffnet die GLG-Praxis in den gleichen Räumen, die Frau Jordan bis Ende des vorigen Jahres nutzte. Zunächst wird hier eine Ärztin in Teilzeit ein Angebot realisieren. Eine zweite Ärztin ist bereits vertraglich gebunden, wird aber erst nach ihrer Elternzeit für den demnächst die Welt erblickenden Nachwuchs für die Patienten im Kiez zur Verfügung stehen. Insgesamt ein positiver Ausblick für die Menschen im Brandenburgischen Viertel, der ohne das Engagement der GLG wahrscheinlich nicht möglich gewesen wäre.

(veröffentlicht am 19. Juni 2016)


siehe auch: Presseinformation der GLG vom 28.06.2016





Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler