Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

15. Kiezweihnachtsmarkt am 17. Dezember, 14 bis 18 Uhr:
Von Weihnachten auf dem Markt zum Advent im Kiez

maxe. Am zweiten Adventssonntag schloß laut Presse »einer der schönsten Adventsmärkte in Brandenburg« auf dem Eberswalder Marktplatz seine Pforten. Wer von Glühwein, Bratwurst und stimmungsvollen Songs nicht genug bekommen kann, der kommt am dritten Adventssonntag im Brandenburgischen Viertel auf seine Kosten. Von 14 bis 18 Uhr findet der traditionelle Weihnachtsmarkt zum 15. Mal auf dem Potsdamer Platz statt.

Wie die Pressestelle der Stadtverwaltung mitteilt, wird der beliebte Markt gemeinsam durch Bürgermeister Friedhelm Boginski, Väterchen Frost und dem Weihnachtsmann eröffnet. Traditionell wird eine Stolle angeschnitten. Die meisten Angebote des Kiez-Weihnachtsmarktes werden von Vereinen aus dem Viertel erbracht. So wird es Handwerkskunst, einen Mitmachzirkus und natürlich viele weihnachtliche Leckereien geben. Träger des Kiez-Weihnachtsmarktes ist wie schon in den Vorjahren die Bildungseinrichtung Buckow e.V.

Einen Tag vorher, am Sonnabend, dem 16 Dezember, öffnet um 13 Uhr der Weihnachtsmarkt im Nachbarortsteil Finow. Bis 19 Uhr können sich die Besucher auf weihnachtliche Leckereien, Kultur und den Weihnachtsmann freuen, so Viktor Jede vom Stadtteilverein Finow, der den Markt organisiert. Um 18 Uhr findet die traditionelle Tombola statt, als Glücksfee agiert wie in den Vorjahren der Bürgermeister Friedhelm Boginski, der selbst in Finow wohnt. Der Finower Weihnachtsmarkt findet auf dem Festplatz des Stadtteilvereins am Schwanenteich statt.

(11. Dezember 2017)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler