Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Die Barnimer Busgesellschaft: Ideal und Wirklichkeit prallen aufeinander.

Erlebnisse mit Eberswalder Busfahrern:
Schwieriger Beruf - Wo sind die Helden des ÖPNV?

maxe. Die Busfahrer der Barnimer Waldstadt sind vorbildlich und rücksichtsvoll. Keinesfalls verpassen sie jemals die Erwiderung eines Grußes eines vorbeifahrenden Kollegen, komme was da wolle. Wenn hingegen ein Busfahrgast in Not ist, sieht die Situation schon anders aus:

1. Fall:
Zahlreiche Busfahrgäste warten an der Haltestelle Frankfurter Allee auf den Nordender O-Bus, der um 9.20 Uhr pünktlich eintrifft. Während die Fahrgäste einsteigen, entlädt sich im Bereich des Wartehäuschens eine gewaltsame Aggression eines jungen ostdeutschen Mannes gegen einen anderen, mit Schlägen ins Gesicht und Tritten in die Weichteile. Man traut sich nicht einzuschreiten, bittet jedoch den Busfahrer um Hilfe. Dieser entgegnet nur kalt: Das gehe ihn nichts an, das wäre außerhalb. Und überläßt das Opfer seinem Schicksal, indem er fortfährt.

Gesetzt den Fall, man hätte den Schläger zur Rede gestellt und ihn aufgefordert, seine Handlungen zu unterlassen - der Busfahrer hätte vor einem die Türe geschlossen und wäre abgefahren. Sieht so Sicherheit im Öffentlichen Personennahverkehr aus?

2. Fall:

Ein junger Mann mit arabischem Hintergrund läuft erwartungsvoll und lächelnd aus etwas Entfernung zum O-Bus, der um 10.50 Uhr an der Specht-Haltestelle eintrifft. Der Busfahrer macht ihm die Tür vor der Nase zu, wartet noch demonstrativ vier Sekunden bei geschlossener Tür und fährt dann los. Und der junge Mann musste draußen bleiben und hatte das Nachsehen. Für diesen Akt der Unmenschlichkeit gab es keinerlei Notwendigkeit. Außer den, die eigene Macht auszukosten.

Vorbildlich, rücksichtsvoll, in Not zur Hilfe eilend - so hätte man sich seine Busfahrer am Vortag der Deutschen Einheit gewünscht. Die Realität sah leider anders aus.

(jg) - 2. Oktober 2018




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler