Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.


Das allerletzte Thema
Anwohner informiert Behörden über Umweltkatastrophe

maxe. Unsere Redaktion erreichte vor Weihnachten der verzweifelte Hilferuf eines Anwohners der Eberswalder Straße. An seinem Grundstück quert der Drehnitzbach die vielbefahrene Straße, um weiter kanalisiert Richtung Finowkanal abzufließen.

Das Problem besteht jedoch vorher: Zwischen ZWA-Pumpstation und Straße bildet die Drehnitz in dem Waldstück am ehemaligen Parkplatz des 2012 abgerissenen alten Kreishauses einen kleinen Waldsee, der regelmäßig "zum Himmel stinke". Die lokale Tageszeitung zitierte daraufhin Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde des Landkreises Barnim, die gleich mit drei Mitarbeitern vorbeischauten und außer einem normalen Faulgeruch nichts feststellen konnten. Immerhin stellten sie fest, daß der Höhenstand des Wassers hydrologisch bedingt sei. Um welche hydrologischen Bedingungen es sich handelt, erwähnten die Wasserbehördenmitarbeiter nicht.

Daß das Problem nicht neu ist, belegt das Archiv der Barnimer Bürgerpost, die schon im Jahre 2012 über den Fäkalieneintrag in die Drehnitz berichtete (BBP 10/2010, Seite 11: »Dienst nach Vorschrift«).

Nach den vorliegenden Informationen soll das Regenwasserauffangbecken im Bereich der KGA-Finow-Ost defekt sein und bei Starkregen regelmäßig überlaufen.

Normalerweise dürfte das nicht problematisch sein, wenn keine Abwasser aus den Schmutzwasserkanälen in die Regenwasser-Kanalisation gelangen. Über solche »Überläufe« war 2012 berichtet worden. MAXE beauftragte den diensthabenden Redakteur, sich die Sache näher anzuschauen: Auf dem mittleren Foto sieht man die Problemstelle. Dort ist ein leichter Abwassergeruch wahrnehmbar. Allerdings hat sich die Situation wohl etwas entspannt. Das Wasser der Drehnitz ist leicht getrübt, im Unterschied zur Situation oberhalb der ZWA-Pumpstation, wo das Wasser noch klar ist (Bild links unten).

Im Problembereich sind auch gelblich-grünliche Sedimente erkennbar, die oberhalb im Bachverlauf nicht zu beobachten sind. Das läßt vermuten, daß hier regelmäßige Verschmutzungen vorkommen.

Auf dem Foto links oben erkennt man das Auffangbecken für die Regenentwässerung des Brandenburgischen Viertels. Unterhalb bzw. östlich davon quert ein Seitenarm der Drehnitz den Zugangsweg. Auch hier ist das Wasser noch kristallklar. Die Austrittsquelle des Schmutzwassers konnte aufs erste nicht ermittelt werden, allerdings läßt sich die Quelle dem ersten Augenschein nach auf den Bereich im Umkreis der ZWA-Pumpstation eingrenzen.

30. Dezember 2019





Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler