Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – mit Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues (Foto). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Freitag, 19.9., vormittag: Sauberswalde im Kiez – einen Tag vor dem Herbstputz in der übrigen Stadt startet die Aufräumaktion »Sauberswalde« im Brandenburgischen Viertel. Mit dabei sind die Kita »Arche Noah« und der »Club am Wald«. Dort wird anschließend gegrillt.


Donnerstag, 25.9., 19 Uhr, Galerie Fenster (Priegnitzer Str. 50): Künstlergespräch mit Günter Rinnhofer zu seiner aktuellen Ausstellung.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Den traditionellen Kiez-Weihnachtsmarkt wird es in dieesm Jahr wegen den Beschränkungen aufgrund der Verordnungen zur Corona-Pandemie nicht geben.
Ob sich der Weihnachtsmann und Väterchen Frost dennoch auf dem Potsdamer Platz oder anderswo im Viertel sehen lassen, ist noch unklar. Jedenfalls gibt es aber einen Adventskalender, wie jetzt der ALNUS e.V. mitteilte. Und zwar zu den zwei Themen »Lebendige Flüsse und sauberes Wasser« und »Bezahlbarer Wohnraum und öffentliche Räume«.
Der Adventskalender

Ein Adventskalender teilt das Glück in 24 Portionen. Zu Weihnachten stehen einem dann alle Türen offen – so wie es eigentlich immer sein sollte!

Jeden Tag eine kleine positive Geschichte, die Mut macht, weiter zu machen. Positive Nachrichten sind doch viel schöner und werden meistens vernachlässigt. An alle Kalender-Abonnentinnen und -Abonnenten wird jeden Tag eine positive Überraschung, in Text, Foto- oder Video-Format verschickt. Soweit möglich, haben die Überraschungen einen Bezug zu Eberswalde!

Es gibt zugegeben wenig Anlaß, positiv in die Zukunft zu schauen, aber es ist nun mal unsere Zukunft und wir können uns auf die Anstrengungen freuen, die noch durchstanden werden müssen. Trotzdem: plötzliche Wendungen sind zu jeder Zeit möglich und manche Wunder wurden vielleicht nur nicht registriert, weil wir gerade mittendrin stecken... 😊

Es gibt den Kalender zu 2 Themenfeldern, die im Augenblick von gesellschaftlicher Relevanz sind und mit denen sich auch in Eberswalde Menschen auseinandersetzen:

  • Thema 1: Lebendige Flüsse und sauberes Wasser
    Beiträge zusammengestellt von der Alnus AG Wasser Eberswalde
  • Thema 2: Bezahlbarer Wohnraum und öffentliche Räume
    Beiträge zusammengestellt von Recht auf Stadt – für ein solidarisches Eberswalde

Wer den Kalender abonnieren und jeden Tag eine kleine frohe Botschaft erhalten möchte, schreibt bitte eine kurze Mail mit seinem Wunschthema (oder beide) an: alnus@hnee.de oder recht-auf-eberswalde@riseup.net.

Es wünschen euch eine frohe Weihnachtszeit.

AG Wasser Eberswalde & Recht auf Stadt – 29. November 2020




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler