Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

Blühende Landschaften. Zumindest vor dem EKZ »Heidewald« beherrschen blühende Bäume das Bild. Drinnen gibt es noch einige Geschäfte, auch wenn die Eingangstüren zuweilen nicht mehr funktionieren.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Burger, Bowl oder Braten? Eine Vielzahl der Eberswalder Gastronomen lädt Sie zu einer kleinen Entdeckungsreise ein und zaubert jeden Tag eine neue Überraschung auf den Tisch.

Kostenlose Mahlzeiten für Bedürftige:
Eberswalde genießen – Gastro bleibt

Das bereits im Dezember 2020 erfolgreich durchgeführte Projekt »Eberswalde genießen – Gastro bleibt!« geht in die nächste Runde. Vom 17. bis zum 28. Mai, heißt es in einer Mitteilung der Pressestelle der Eberswalder Stadtverwaltung, werden im Eberswalder Stadtgebiet an insgesamt fünf Ausgabestellen wieder kostenlose Mahlzeiten an Bedürftige verteilt.

In diesem Zeitraum können montags bis freitags alle Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen (bitte Nachweis mitbringen) in der Zeit von 11.30 Uhr bis 13 Uhr kostenfrei ein Mittagessen erhalten – solange der Vorrat reicht.

Im Brandenburgischen Viertel haben wieder die beiden Ausgabestellen der Bildungseinrichtung Buckow e.V. in der Spreewaldstraße 20/22 und im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Eltern-Kind-Zentrum) in der Potsdamer Allee 35 geöffnet.

Im Rahmen der Aktion des Referats für Wirtschaftsförderung der Stadt Eberswalde werden Speisen durch verschiedene gastronomische Einrichtungen Eberswaldes angeboten und über die genannten Ausgabestellen an Menschen in Not beziehungsweise schwieriger Lage ausgereicht. »Hierbei stehen Gastronomiebetriebe im Fokus des Zuwendungsrahmens«, sagt die kommissarische Leiterin des Referates für Wirtschaftsförderung Simone Kolbe, »die durch die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnungen ihr Angebot entweder deutlich umstellen, einschränken oder sogar einstellen müssen. Gleichzeitig sollen mit dem Angebot Menschen in Not beziehungsweise schwieriger Lage den Zugang zu einer besonderen Mahlzeit einer gastronomischen Einrichtung erhalten.«

Simone Kolbe, die das Projekt betreut und koordiniert, sagt weiter: »Die Aktion im Dezember kam sowohl bei den Gastronomen als auch bei der Bevölkerung hervorragend an und so war schnell klar, daß wir das Projekt wiederholen wollen. Ich freue mich sehr, daß wir nun mit noch mehr Beteiligung erneut sowohl die Stadtgesellschaft als auch die ansässigen Gastronomen unterstützen können.«

Gastronomen können beim Referat in einem einfachen Verfahren einen Antrag auf Förderung im Rahmen der Maßnahme stellen und so am Projekt teilnehmen. Kontakt: Referat für Wirtschaftsförderung, Frau Simone Kolbe ().

Ronald Schild – 4. Mai 2021


Ausgabestellen im Brandenburgischen Viertel:
  • Bildungseinrichtung Buckow e.V. · Spreewaldstraße 20/22
  • Dietrich-Bonhoeffer-Haus · Eltern-Kind-Zentrum · Potsdamer Allee 35
Ausgabestellen in Rest-Eberswalde:
  • SPEICHER – Das Sozialkaufhaus · Leibnizstraße 37
  • Brot & Hoffnung e.V. – Suppenküche · Eisenbahnstraße 84
  • zusätzlich am Freitag: Gaststätte & Pension WOLE · Angermünder Straße 15




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

04.05.2025 - 20 Jahre Bürgerzentrum zum Artikel ...
29.04.2025 - Teppich FRICK bleibt – vorerst zum Artikel ...
29.04.2025 - Woher – wohin mit kinetischen Skulpturen zum Artikel ...
27.04.2025 - Teppich FRICK soll bleiben zum Artikel ...
05.04.2025 - Abschluß einer Kooperation zum Artikel ...
01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler