Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Bei Tiefbauarbeiten zwischen den Trafostationen in der Finsterwalder Straße und bei der Arbeiterwohlfahrt wurde am Vormittag des 8. Juni ein Mittelspannungskabel beschädigt. Auf dem Foto der Blick von der Cottbuser Straße in Richtung Finsterwalder Straße.

Havarie im Kiez:
Ohne Strom, Telefon und Internet

maxe. Havarie im Kiez Dienstag, 8. Juni, kurz vor 9 Uhr. In einem Teil des Brandenburgischen Viertels fiel der Strom aus. Wie die lokale Tageszeitung vom Pressesprecher des Energieversorgers E.dis erfuhr, war bei Tiefbauarbeiten zwischen den Trafostationen in der Finsterwalder Straße und bei der AWO, die nicht von der E.dis beauftragt worden waren durch eine Drittfirma ein Mittelspannungskabel beschädigt worden.
Für den von der Lokalzeitung suggerierten Zusammenhang mit den Bauarbeiten an der Frankfurter Allee gibt es indes keine Belege.

Durch sofortige Eingrenzungs- und Umschaltmaßnahmen konnten die Netzexperten von E.dis die Schadstelle schnell lokalisieren. Um 10.33 Uhr seien die letzten Kunden wieder mit Strom versorgt worden.

Auswirkungen hatte die Havarie allerdings nicht nur für die direkt vom Stromausfall betroffenen. In benachbarten Quartieren funktionierte zwar die Stromversorgung durchgehend, aber zumindest bei Kunden des Anbieters PYUR (ehemals Primacom) waren Festnetztelefon und Internet ausgefallen. Auch hier konnte die Versorgung gegen 10.30 Uhr wieder hergestellt werden.

Fast zeitgleich war es übrigens in der Innenstadt und in Ostende zu einem zweiten Stromausfall gekommen, von der auch die PYUR-Servicestelle in der Michaelisstraße betroffen war. Laut E.dis war eine Kabelstörung, die von der Trafostation an der Sparkasse ausging, der Grund. Die Ursache für die Kabelstörung werde noch untersucht, hieß es.

Lisa Rothe – 9. Juni 2021




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler