Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Moussa Coulibaly und Johannes Lauer sind am 7. September um Elf zur »Hellen Stunde mit Kultur« zu Gast auf dem Wochenmarkt auf dem Potsdamer Platz. Moussa Coulibaly und Johannes Lauer am 7. September um Elf zur »Hellen Stunde mit Kultur« auf dem Wochenmarkt auf dem Potsdamer Platz. Kultur im Kiez

HELLE STUNDE, NEUBAUVIERTELFILME und SELTENE FRÜCHTE

Ein absehbar ziemlich feines Konzert hält die 32. »Helle Stunde mit Kultur« am Mittwoch, dem 7. September, bereit. Wir begrüßen das Duo Senimile mit Moussa Coulibaly und Johannes Lauer, die als Musiker seit zehn Jahren zusammenarbeiten.

Moussa Coulibaly ist Griot-Musiker, aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Burkina Faso. Er spielt eine Vielzahl von Perkussions- und Saiteninstrumenten, singt, dichtet und komponiert.
Johannes Lauer ist Posaunist und Komponist. Sein vielfältiges Wirken erstreckt sich auf Klassik bis Avantgarde, Traditional und Modern Jazz sowie Folklore aus Europa und Südamerika.

»Moussa Coulibaly verzaubert mit fliegender Eleganz an den Saiten der Ngoni und auf dem Balaphon. Er erzählt mit seiner herrlich schrillen Stimme die Geschichten der in Westafrika hoch angesehenen Griots von Liebe und Leid und der Kraft der dörflichen Gemeinschaften. Lauer spielt auf der Posaune, zart, einfühlsam, den bewundernden Kommentar, das Grummeln und Brummeln der afrikanischen Zuhörer. Ein Dialog auf gleicher Augenhöhe. Kein ethno-verklärtes Africa light, sondern musikalische Gespräche, in denen beide authentisch bleiben.« (Wolfram Frommelt, SZ 16.11.18)

Los geht es um 11 Uhr am Vormittag auf dem Wochenmarkt im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde.

Am Donnerstag, 8. September, gibt es dann in der Galerie Fenster einen weiteren »Neubauviertelfilm« zu schauen. Um 19 Uhr zeigen wir mit „Insel der Schwäne“ eine Defa Produktion aus dem Jahr 1983 in der Regie von Herrmann Zschoche. Der Film entstand als Adaption von Ulrich Plenzdorf nach dem gleichnamigen Kinder- und Jugendbuch von Benno Pludra. Der vierzehnjährige Stefan Kolbe zieht mit Mutter und Schwester aus einem idyllischen Dorf in das Neubaugebiet Berlin-Marzahn, wo sein Vater Bauarbeiter ist. Er muß sich in einer völlig neuen Umgebung und unter fremden Menschen zurechtfinden.

Unsere Galerie hat am Donnerstag wie immer bereits ab 17 Uhr geöffnet. Zeit also, um sich »Seltene Früchte« anzuschauen. Unsere 11. Ausstellung präsentiert Plastik und Malerei von Gudrun Sailer. Prignitzer Straße 50 im Brandenburgischen Viertel von Eberswalde.

Udo Muszynski – 6. September 2022

Vorausblick: Helle Stunde mit Kultur XXXII am Mittwoch, 14. September 2022, 11 Uhr auf dem Potsdamer Platz im Brandenburgischen Viertel Eberswalde mit dem Saxophontrio Les Connaisseurs Rainer Hanke (as) – Achim Kleiner (bars) – Gert Anklam (ss). Eintritt frei.

Siehe auch:
22 Mal »Helle Stunde mit Kultur«


Udo Muszynski · Konzerte + Veranstaltungen · Prignitzer Straße 48 · 16227 Eberswalde
Tel: 0177 3076684 · eMail: · internet: www.mescal.de




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler