Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – mit Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues (Foto). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Freitag, 19.9., vormittag: Sauberswalde im Kiez – einen Tag vor dem Herbstputz in der übrigen Stadt startet die Aufräumaktion »Sauberswalde« im Brandenburgischen Viertel. Mit dabei sind die Kita »Arche Noah« und der »Club am Wald«. Dort wird anschließend gegrillt.


Donnerstag, 25.9., 19 Uhr, Galerie Fenster (Priegnitzer Str. 50): Künstlergespräch mit Günter Rinnhofer zu seiner aktuellen Ausstellung.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Im Herbst begannen die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt des Genossenschaftsprojekts BRAND VIER mit den Häusern in der Oderbruchstraße. Inzwischen sind auch die anderen Wohnhäuser in dem Karee leergezogen. Die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG widmet sich nun bereits den beiden Wohnblocks in der Prenzlauer Straße 36 - 52. Die Häuser wurden eingerüstet und die alte Wärmedämmung wird entfernt. Mit einem Kran wurden die Betonteile der Loggien, die den Genossenschaftsblock mit dem Haus der WHG verbanden, entfernt. Weitere Infos hier. Die Außenanlagen des Hortneubaus »Kinderinsel« sollen in diesem Frühjahr fertig werden. Soweit es das Wetter zuläßt, wird bereits jetzt fleißig daran gearbeitet. Die Herbststürme haben manchen Dächern im Kiez arg zugesetzt. Nach den unmittelbaren Notreparaturen wird jetzt begonnen, »entsprechend den Vorschriften« zu reparieren. Die »Märkische Schule« in der Rheinsberger Straße 36 wird erweitert. Das hat der Schulträger, der Landkreis Barnim, beschlossen und nun in Gang gesetzt. Bauarbeiten im Kiez

Gegenwärtig wird an vielen Stellen im Brandenburgischen Viertel gebaut. Für die umfangreichste Bautätigkeit sorgt nach wie vor die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG mit ihrem Großprojekt BRAND VIER, mit dem sie gegenwärtig in der Prenzlauer und in der Oderbruchstraße aktiv ist.

Die Erneuerung der Heizleitungen im Bereich des Genossenschaftshauses in der Havellandstraße sind weitgehend abgeschlossen. Dies gilt auch für den Hortneubau der Stadt Eberswalde, bei dem im Frühjahr noch Arbeiten an den Außenanlagen anstehen. Mit dem Frühjahr wird die Stadt dann auch in der Cottbuser und in der Schorfheidestraße/Ecke Senftenberger Straße (sog. »Schorfheideplatz«) mit der Erneuerung der Straßen beginnen.

Seit kurzem wird auch zwischen der Brandenburger Allee und der Rheinsberger Straße gearbeitet. Die Stürme im Herbst 2022 hatten an mehreren Häusern der städtischen Wohnungsbau- und Hausverwaltungsgesellschaft (WHG) die Dächer beschädigt. Darunter in der Frankfurter Allee (gegenüber dem Einkaufszentrum »Heidewalde«) und in der Brandenburger Allee 37-45. In der Brandenburger Allee »wird das Dach jetzt entsprechend den Vorschriften repariert«, wie Doreen Boden von der WHG auf MAXE-Nachfrage informierte. Aufgrund der Arbeitsschutzvorschriften ist es notwendig, dafür ein Gerüst aufzustellen.

Ein paar Meter weiter, in der Rheinsberger Straße, hat der Landkreis Barnim als Träger der »Märkischen Schule« mit der Errichtung eines Erweiterungsbaus begonnen. Hierfür wurde neben der Schule ein Turmdrehkran aufgestellt, der die Wohnhäuser an den beiden Alleen (Brandenburger und Potsdamer) überragt. Verbunden mit dem Erweiterungsbau wird es auch eine »gebäudenahe Hofgestaltung« geben. Die Baugenehmigung durch das zuständige Bauordnungsamt der Stadt Eberswalde wurde am 5. Januar 2023 erteilt. Der Entwurf stammt von dem Dresdner Architektenbüro Klinkenbusch-Kunze-Seidel. Verantwortlich für den Rohbau ist die Firma Schneider Systembau aus Radeburg bei Dresden. Geplant ist, den Erweiterungsbau bis Ende 2023 fertigzustellen.

Anna Fröhlich – 18. Februar 2023 (bearbeitet am 14.03.2023)

Siehe auch:
»Kinderinsel eingeweiht«,
»WHG investiert im Kiez«,
»1893-Dialogbox eröffnet«,
»Neuer Platz mit alten Bäumen«




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler