Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Sonntag, 9.11., 11 Uhr, Prignitzer Str. 50: Neue Entdeckungen im Kiez beim 7. KUNSTspaziergang mit der Künstlerin Gudrun Sailer. Start an der Galerie Fenster, die an diesem Tag geöffnet ist. Mehr dazu hier.

Sonntag, 9.11., 16.15 Uhr: Drei Stolpersteinführungen Mit Silvia Jeschke und Doreen Klitzke: Treffpunkt an der Weinbergstraße 13. Die Route führt zu neun Stolpersteinen in der Weinbergstraße und der Friedrich-Ebert-Straße. Mit Ellen Grünwald: Treffpunkt am Drachenkopf. Besucht werden acht Stolpersteine im »Villenviertel«. Mit Claudia Schlüter: Treffpunkt an der Eisenbahnstraße, am Eingang zum Bahnhofsvorplatz. Der Weg führt zu neun Stolpersteinen in der Eisenbahnstraße, der Breiten Straße und rund um den Markt.


Sonntag, 9.11., 18 Uhr, Gedenkort in der Goethestraße: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

Den Monatsplan Oktober der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb). Die Vorausschau auf den Monat November gibt es hier (PDF 1,8 Mb).


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Projekt »Gemeinsam wachsen!«
Wachsen bedeutet Veränderung

Individuelle Wege und ein lebendiges Miteinander fördern

maxe. Im Brandenburgischen Viertel gibt es ein neues Angebot. In dem Projekt »Gemeinsam wachsen!« geht es darum, Menschen aus dem Kiez beim Einstieg oder Wiedereinstieg in den 1. oder 2. Arbeitsmarkt sowie bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen.

Mit individuellen Beratungen, Betriebsbesuchen, Workshops zur Planung eines Treffpunktes im Barnimpark, einem Digital-Labor zu Fragen rund ums Internet und Computeranwendungen, Gesprächsrunden und weiteren Angeboten, wollen die beiden Pädagogen das Projekt berufliche Perspektiven schaffen.

Erklärtes Ziel ist, »nicht nur persönliche Lebenswege zu verändern, sondern auch die Lebensqualität im Viertel zu erhöhen«. Dafür plant das Projektteam gemeinsam mit Menschen aus dem Kiez einen Treffpunkt im Barnimpark (südlich des Potsdamer Platzes zwischen Potsdamer Allee und Rathenower Straße). Damit soll »Gemeinsam wachsen!« zu einem Projekt werden, »das nicht nur einzelne Persönlichkeiten über sich hinauswachsen läßt, sondern das gesamte Viertel zum Aufblühen bringt«.

Initiiert wurde das Projekt »Gemeinsam wachsen!« vom Amt für Generationen, Sport und Integration der Stadt Eberswalde in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner BÜRO BLAU gGmbH. Dieses Büro stellt auch die beiden pädagogischen Mitarbeiter Charlotte Coosemans und Martin Fischer (Telefon: 0178/5296835, eMail: ). Seitens der Stadtverwaltung steht Tabea Westphal-Radisch (Telefon: 03334/64222, eMail: ). Das Projektbüro befindet sich im Vereinshaus der Wohnungsgenossenschaft in der Havellandstraße 15 (2. OG links).

Dort bietet das Projektteam individuelle Beratungen an, in denen die Teilnehmenden ihre berufliche Zukunft planen. Gemeinsam werden neue Arbeitsplätze und passende Qualifizierungen ausgewählt. Auch für die Erstellung von Bewerbungen wird Unterstützung angeboten. Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit, in kleinen Gruppen Betriebe und Qualifizierungsangebote in der Umgebung zu besuchen, um sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren und ihre persönlichen Potentiale zu entdecken. Diese »Einzelocoachings« finden jeweils montags und mittwochs nach Terminvereinbarung statt.

Im Sinne des Programms arbeitet das Team eng mit den Partnern vor Ort, wie dem Quartiersmanagement, zusammen. Dieses hat durch seine zahlreichen Kontakte mit der Nachbarschaft festgestellt, daß sich die Menschen im Viertel einen Treffpunkt im Barnimpark wünschen.

Diese Wünsche greift das Projekt auf: In Workshops, zu denen Interessierte jeweils am Dienstag von 10 bis 12 Uhr herzlich eingeladen sind, werden gemeinsam Ideen gesammelt und der Treffpunkt geplant. Die Bauarbeiten mit den Projektteilnehmenden sollen im Frühjahr 2024 beginnen. Unter Begleitung einer fachlichen Anleitung können alle ihre Fähigkeiten einbringen.

Ein weiteres Highlight sind donnerstags von 10 bis 12 Uhr regelmäßige Treffen im Café »Laß Quatschen!« – ein Ort des Entdeckens der eigenen Stärken, des Austauschs und der Gemeinschaft. Zusätzlich bietet das Projekt am Donnerstagnachmittag ein Digital-Labor, in dem sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene die digitale Welt entdecken können.
Im weiteren Verlauf des Projektes sollen schließlich auch Streitschlichter für das Viertel ausgebildet werden, die im öffentlichen Raum für Toleranz und ein friedliches Miteinander sorgen können.

Im Zeichen des Wachsens knüpft das Projekt an die bereits bestehenden und gut ausgebauten Angebote im Brandenburgischen Viertel an. Das Team arbeitet eng mit verschiedenen Trägern und Initiativen für Bildung und Soziales zusammen. Ein erstes Netzwerktreffen der Kooperationspartner fand am 30. Januar im Bürgerzentrum statt. Dort stellt Linda Tietz vom Grundbildungszentrum Barnim (Spreewaldstraße 20/22) fest: »Es gibt verschiedene individuelle Einstiege ins Projekt - und am Ende ist für alle Teilnehmenden der persönliche Weg geklärt.«

Interessierte können das Team jederzeit kontaktieren oder direkt zu den Sprechzeiten am Montag von 10 bis 12 Uhr und Dienstag von 16 bis 18 Uhr im Projektbüro in der Havellandstraße 15 oder den Workshopangeboten im Bürgerzentrum vorbeikommen. »Seien Sie Teil dieser gedeihenden Gemeinschaft und gestalten Sie aktiv Ihr Brandenburgisches Viertel!«, heißt es in der Mitteilung abschließend.

(21. Februar 2022)


Projekt »Gemeinsam wachsen!« · Projektbüro: Havellandstraße 15 (2.OG links) · 16227 Eberswalde · Charlotte Coosemans & Martin Fischer (BÜRO BLAU gGmbH) · Telefon: 0178 5296 835 · eMail:
Wochenplan:
Montag, 10-12 Uhr: Offene Sprechzeit; ganztags: Einzelcoaching mit Terminvereinbarung
Dienstag, 10-12 Uhr: Baustelle Barnimpark (Workshop); 16-18 Uhr: Offene Sprechzeit
Mittwoch, ganztags: Einzelcoaching mit Terminvereinbarung
Donnerstag (Workshops), 10-12 Uhr: Café »Laß quatschen!«; 14-16 Uhr: Digital-Labor
Die Workshops finden im Bürgerzentrum in der Schorfheidestraße 14 statt.




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

29.10.2025 - Eberswalder nachhaltige Nähwerke zum Artikel ...
23.10.2025 - Galerie der Straße & Trip zum Artikel ...
22.10.2025 - Brand in der Specht-Ruine zum Artikel ...
12.10.2025 - Die Glasfasern der Genossenschaft zum Artikel ...
06.10.2025 - Trauer um Stephan Graupner zum Artikel ...
06.10.2025 - Schmatzkammer Pottery Workshop 2025 zum Artikel ...
14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2025 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler