Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv

Notiert

Mittwoch, 17.9., 11 Uhr, Potsdamer Platz: Helle Stunde mit Kultur No. 91 – Saisonfinale – mit Vanesa Harbek Trio · The Queen of Latin Blues (Foto). Vanesa Harbek (voc, git) - Manuel De Villiers (bass) - Igor Prjahin (drums).

Freitag, 19.9., vormittag: Sauberswalde im Kiez – einen Tag vor dem Herbstputz in der übrigen Stadt startet die Aufräumaktion »Sauberswalde« im Brandenburgischen Viertel. Mit dabei sind die Kita »Arche Noah« und der »Club am Wald«. Dort wird anschließend gegrillt.


Donnerstag, 25.9., 19 Uhr, Galerie Fenster (Priegnitzer Str. 50): Künstlergespräch mit Günter Rinnhofer zu seiner aktuellen Ausstellung.

Den Monatsplan September der Begegnungsstätte »Silberwald«
(Spreewaldstr. 1) gibt es hier (PDF 3,6 Mb)


Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Die vorläufigen Wahlergebnisse vom 23. Februar 2025 in der Stadt Eberswalde. Bundestagswahl in Eberswalde

maxe. Inzwischen haben alle 359 Wahlvorstände im Bundestagswahlkreis 57 (Uckermark – Barnim I) die abgegebenen Stimmen ausgezählt. Die Stadt Eberswalde schaffte mal wieder die niedrigste Wahlbeteiligung im Wahlkreis, aber immerhin respektable 73,5 %, mehr als je zuvor. Die höchste Beteiligung im Wahlkreis schaffte Wandlitz mit 86,1 %.

In Eberswalde erhielt die AfD nach dem vorläufigen Ergebnis 31,4 % der für die Sitzanzahl im Bundestag relevanten Zweitstimmen. Mit 16,4 % kam die Linkspartei nicht nur auf den zweiten Platz, sondern erreichte wohl im gesamten Land ihr bestes Ergebnis.

Es folgen fast gleichauf die SPD mit 14,6 % und die CDU mit 13,8 % sowie knapp dahinter auf Platz 5 das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit 11,1 %. Die Bündnisgrünen erreichten in Eberswalde 6,5 %, die FDP 2,6 %, während sonstige Wahlbewerber 3,4 % der abgegebenen Stimmen einsammeln konnten.

Die in Eberswalde errungenen Stimmenanteile sagen allerdings nichts darüber aus, wie am Ende die Sitzverteilung im Bundestag sein wird. Während die FDP wahrscheinlich sicher an der Fünf-Prozent-Klausel scheitern wird, muß das BSW noch bis zum endgültigen Ergebnis um den Einzug in den Bundestag bangen. Demgegenüber ist selbiger für die Linkspartei schon jetzt sicher.

Sofern wir an die konkreten Ergebnisse in den Wahlbezirken im Kiez gelangen, werden wir an dieser Stelle demnächst darüber berichten.

(23. Februar 2023)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

14.09.2025 - Picknickplatz wird eingeweiht zum Artikel ...
05.09.2025 - Sprecherrat tagt am 11.9. zum Artikel ...
05.09.2025 - Neuer Schulcampus in Eberswalde zum Artikel ...
23.08.2025 - Tanztee – Volkstanz am Vormittag zum Artikel ...
15.08.2025 - Flohmarkt auf dem Potsdamer Platz zum Artikel ...
13.08.2025 - »Fête de la Viertel« zum Artikel ...
12.08.2025 - Vom Fest zur Fête mit dem historischen Strippenbus zum Artikel ...
12.08.2025 - 6. Eberswalder Tomatenfestival zum Artikel ...
11.08.2025 - Helle Stunde mit Kultur Nr. 87: Lieder und Geschichten zum Artikel ...
26.07.2025 - Geheime Orte & Fotografien zum Artikel ...
22.07.2025 - Kundgebung am 25. Juli: Stoppt den Massenmord in Gaza! zum Artikel ...
17.07.2025 - Zirkus im Kiez zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler