Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

Blühende Landschaften. Zumindest vor dem EKZ »Heidewald« beherrschen blühende Bäume das Bild. Drinnen gibt es noch einige Geschäfte, auch wenn die Eingangstüren zuweilen nicht mehr funktionieren.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Streik bei der Barnimer Busgesellschaft
Wandertag an der
Grundschule »Schwärzesee«
auf Schusters Rappen

Am Dienstag (24. März) streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. Sie wollen höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Das sind gerechte Forderungen, denn die Busfahrerinnen und Busfahrer machen eine schwere und verantwortungsvolle Arbeit.

Fahrten mit dem Bus sollen für alle bezahlbar bleiben. Deshalb müssen die Fahrpreise aus den öffentlichen Kassen subventioniert werden. Land und Bund kassieren zwar die meisten Steuern für sich ein, haben die Zuschüsse für den Öffentlichen Nahverkehr in den vergangenen Jahren jedoch immer mehr reduziert. Die Kosten bleiben bei den Landkreisen, den Städten und Gemeinden hängen. Die haben sich in einem sogenannten „kommunalen Arbeitgeberverband“ zusammengeschlossen und wollen den Busfahrerinnen und Busfahrern nicht soviel Lohnerhöhung geben, wie diese fordern.

Auch viele der Busfahrerinnen und Busfahrer haben sich zusammengeschlossen. In der Gewerkschaft ver.di. Die verhandelt nun mit den kommunalen „Arbeitgebern“ über die Forderungen der Busfahrerinnen und Busfahrer.

Bisher ohne Erfolg. Daher hat ver.di für Dienstagmorgen zu einem Warnstreik aufgerufen. Um den kommunalen „Arbeitgebern“ zu zeigen, was passiert, wenn sie weiter so tun, als würden die gerechten Forderungen der Busfahrerinnen und Busfahrer sie nichts angehen. „Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will“ - das ist ein Spruch aus früheren Zeiten, als Gewerkschaften sich noch als eine reale gesellschaftliche Macht betrachteten.

Nur Vergangenheit? Bei der Barnimer Busgesellschaft könnten demnächst „alle Räder still stehen“. Aber am Dienstagmorgen ist erst einmal nur Warnstreik, von 3.30 Uhr bis 9 Uhr.

An der Grundschule Schwärzesee im Brandenburgischen Viertel hatten für den Dienstag mehrere Klassen Wandertage geplant. Meist sollten es Exkursionen in die weitere Umgebung werden, unter Nutzung der Busse der Barnimer Busgesellschaft.

Daraus wird nun nichts. Schulleiterin Anke Billing zeigte sich froh, daß die Information zum Warnstreik noch rechtzeitig am Vortag in der Schule ankam. So konnte noch schnell umdisponiert werden. Es wird nun ein Wandertag im wahrsten Sinne des Wortes. Auf Schusters Rappen.

Maxe – 23. März 2015

Weitere Informationen zum Streik




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

04.05.2025 - 20 Jahre Bürgerzentrum zum Artikel ...
29.04.2025 - Teppich FRICK bleibt – vorerst zum Artikel ...
29.04.2025 - Woher – wohin mit kinetischen Skulpturen zum Artikel ...
27.04.2025 - Teppich FRICK soll bleiben zum Artikel ...
05.04.2025 - Abschluß einer Kooperation zum Artikel ...
01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler