Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

Blühende Landschaften. Zumindest vor dem EKZ »Heidewald« beherrschen blühende Bäume das Bild. Drinnen gibt es noch einige Geschäfte, auch wenn die Eingangstüren zuweilen nicht mehr funktionieren.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Der lebensphilosophische Hintergrund des Vegetarismus

Vortrag von Daniel Fischer am 11. April, 15 Uhr, im HAUS DER NATURPFLEGE, Bad Freienwalde, Dr. Max-Kienitz-Weg 2

Einst wurden Vegetarier und Veganer als eine Randgruppe belächelt oder gar verspottet. Doch ein gesteigertes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein sowie Dioxin- und Gammelfleischskandale geben dem Trend zur fleischlosen Kost Auftrieb. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar erschien, ist nun in aller Munde: Eine Ernährung ohne Fleisch liegt derzeit voll im Trend!

Dies macht auch das stetig wachsende Angebot an vegetarischen und veganen Produkten in Supermärkten und Restaurants deutlich, welche schon längst nicht mehr nur auf den reinen Bio-Markt Bereich begrenzt sind.

Doch jenseits von vorübergehenden Modetrends und -erscheinungen besitzt die vegetarische und vegane Ernährungsform auch eine lebensphilosophische Dimension. Darüber werden Daniel Fischer (ehemaliger Lanu-Student) und seine Frau MiSoo Kim in einem kenntnisreichen Vortrag berichten, zu dem das Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde herzlich einlädt. Der Vortrag findet am Samstag, den 11.04.2015 um 15.00 Uhr im Dr.-Max-Kienitz-Weg 2 in Bad Freienwalde statt. Es wird auch einen Praxisteil geben, bei dem Rezepte vorgestellt werden.

Und noch ein abschließender Hinweis besonders an alle, die sich besonders mit den Themen Umwelt und Natur, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit befassen: Daniel Fischer war eng mit dem bereits verstorbenen Nestor des Naturschutzes Kurt Kretschmann befreundet (auf dem Foto mit seiner Frau Erna und der von ihm »erfundenen« Naturschutz-Eule), der ebenfalls langjähriger Vegetarier und Ehrenpräsident des vebu war.
Neben Daten, Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen zur fleischlosen Ernährungsform, wird in dem Vortrag auch auf diese persönlichen Erfahrungen und Begegnungen eingegangen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird jedoch um eine Spende für das Haus der Naturpflege gebeten.

www.haus-der-naturpflege.de

Maxe - 7. April 2015




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

04.05.2025 - 20 Jahre Bürgerzentrum zum Artikel ...
29.04.2025 - Teppich FRICK bleibt – vorerst zum Artikel ...
29.04.2025 - Woher – wohin mit kinetischen Skulpturen zum Artikel ...
27.04.2025 - Teppich FRICK soll bleiben zum Artikel ...
05.04.2025 - Abschluß einer Kooperation zum Artikel ...
01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler