Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

Blühende Landschaften. Zumindest vor dem EKZ »Heidewald« beherrschen blühende Bäume das Bild. Drinnen gibt es noch einige Geschäfte, auch wenn die Eingangstüren zuweilen nicht mehr funktionieren.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Mit dem neuen Maxe-Obus-Planer immer auf dem Laufenden ...

Dem Obus auf der Spur

Neue Service-App für Eberswalder Haltestellen entwickelt

maxe. Das Kiez-Magazin MAXE gibt den Start eines besonderen Service für die Bürger Eberswaldes bekannt: Es handelt sich um eine Internet-Anwendung, die für sämtliche Haltestellen der beiden Obus-Linien eine Fahrzeit-Information bereithält – ähnlich der Anzeigetechnik, die z.B. am Marktplatz installiert ist.
Mit dem Maxe-Obus-Planer sind nun diese Informationen für alle Obus-Haltestellen abrufbar.

Mit der Internetseite obus.maxe-eberswalde.de kann man aber noch mehr machen: Neben dem gezielten Anwählen von Haltestellen, bestimmten Fahrplänen (Schule, Ferien, Samstag, Sonntag) und einer Uhrzeitvorgabe, beachtet das Programm – man kann auch App sagen – die besonderen jahreszeitlichen Feiertage und auch die Ferien werden automatisch berücksichtigt. Obendrein kann man bequem von Haltestelle zu Haltestelle navigieren, um zu sehen, wo der Obus, auf den man wartet, sich gerade befindet.

Das System beruht auf dem jeweils gültigen Fahrplan. Aktuelle Störungen sind im Obus-Planer nicht erfaßt, aber meist kommen die Obusse ja pünktlich.

Man braucht nichts zu installieren: Jeder PC, jedes Smartphone, das über einen Internetbrowser verfügt, kann den neuen Service nutzen, und zwar kostenlos! Die Konfiguration von Fahrplan, Uhrzeit und Style erreicht man über das Werkzeug-Symbol. Wer sowieso ständig online ist, kann im Handumdrehen erfahren, wann der nächste Bus kommt und muss nicht mehr umständlich Haltestellenpläne entziffern. Oder sich durch die VBB-Fahrinfo hangeln. Der Obus-Planer arbeitet im Live-Modus als Ticker und aktualisiert alle 30 Sekunden seine Anzeige, so ist man immer auf dem neuesten Stand.

Die Entwicklung des Programms hat einige Wochen in Anspruch genommen und auch die Testphase war ziemlich schwierig. Sie ist nun abgeschlossen. Für Hinweise auf noch vorhandene Fehler und für Verbesserungsvorschläge der Obus-App ist die Maxe-Redaktion dankbar. E-Mails bitte an die Redaktionsadresse. --

Internet: http://obus.maxe-eberswalde.de

veröffentlicht am 12. Oktober 2016
(zuletzt geändert am 17. Oktober 2016)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

04.05.2025 - 20 Jahre Bürgerzentrum zum Artikel ...
29.04.2025 - Teppich FRICK bleibt – vorerst zum Artikel ...
29.04.2025 - Woher – wohin mit kinetischen Skulpturen zum Artikel ...
27.04.2025 - Teppich FRICK soll bleiben zum Artikel ...
05.04.2025 - Abschluß einer Kooperation zum Artikel ...
01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler