Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

Blühende Landschaften. Zumindest vor dem EKZ »Heidewald« beherrschen blühende Bäume das Bild. Drinnen gibt es noch einige Geschäfte, auch wenn die Eingangstüren zuweilen nicht mehr funktionieren.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Beim FinE-Fest steht traditionell der Spaß für die Kinder im Vordergrund. (Foto: Jürgen Gramzow, 2013)

Maxe-Sommerinterview:
Ein Mehr an Bildung in der Kultur

Das Kiez-Magazin für das Brandenburgische Viertel stellte dem Kulturamtsleiter Dr. Stefan Neubacher einige Fragen zu seinem Amtsbereich. Geantwortet hat Pressesprecherin Nancy Kersten. Hier die Fragen und Antworten:

Können Sie ein erstes Fazit zum Stadtfest FinE ziehen?

Es war ein großartiges Fest mit tollem Programm für alle Eberswalderinnen und Eberswalder.

Was sind Ihre kulturellen Empfehlungen fürs nächste halbe Jahr?

  • Die Ausstellung Weiße Schatten, 1./2., 8./9., 15./16. Juli 2017
    in der ehemaligen Papierfabrik Wolfswinkel

  • PurPur im Forstbotanischen Garten, Ende Juli

  • Gartenkonzerte, 25.-27. August 2017

  • Kohlhaas - Anatomie eines Aufstands (Kanaltheater)
    29./30. September, 4./ 6. Oktober, 20./21. Oktober 2017

  • Provinziale - Eberswalder Filmfestival, 7.-14. Oktober 2017

  • Fest an der Luthereiche, 28. Oktober 2017

  • Amadeu Antonio Preisverleihung, 28. November 2017

  • Weihnachtsmarkt, 1.-10. Dezember 2017

  • Die Schneekönigin (Waggonkomödianten), 2./3./8./16. Dezember 2017

Was sagen Sie zu den Vorwürfen, die Stadtbibliothek habe besucherunfreundliche Öffnungszeiten?

Die Öffnungszeiten sind seit 2009 unverändert und haben bislang nicht zu Klagen geführt. Die Einführung der Samstagsöffnungszeit 2009 wurde sehr positiv aufgenommen und hat sich sehr bewährt.

Viele der Veranstaltungen, die im Kulturkalender angeboten werden, tragen Eventcharakter. Wie kann man im Bereich Kultur mehr Bildung verankern?

Der Eindruck täuscht: im Kulturkalender Juni finden sich 30 Einträge im Bereich Bildung und 26 im Bereich Veranstaltungen; darunter u.a. auch Theateraufführungen wie das Gastspiel von Ton und Kirschen, die sehr gut auch als Bildungsveranstaltung gezählt werden könnten. Nicht mitgezählt wurden ebenfalls die Kursangebote, die Bildungsveranstaltungen sind. Diese eingerechnet finden sich im Kulturkalender sogar 38 Bildungsveranstaltungen.

Was plant die Stadt Eberswalde an kulturellen Highlights im nächsten Jahr, außer den bekannten Festivitäten?

Der Stadtteil Finow wird mit seinen beiden Jubiläen (Geburtstag Finower Wasserturm und Ortsgründung) im Fokus stehen. Veranstalter ist zwar nicht die Stadt, aber wir unterstützen diese Veranstaltungen.

Wie können Migranten und Flüchtlinge einbezogen werden?

Die migrantischen Selbstorganisationen sowie Träger und Initiativen der Flüchtlingshilfe werden von der Stadt in ihrer Arbeit für ein vielfältiges Eberswalde in vielfältiger Weise unterstützt.

Nancy Kersten
Pressesprecherin

22. Juni 2017


Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit

Stadt Eberswalde
Rathaus
Breite Straße 41-44
16225 Eberswalde



Vielen Dank sagt maxe!



Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

04.05.2025 - 20 Jahre Bürgerzentrum zum Artikel ...
29.04.2025 - Teppich FRICK bleibt – vorerst zum Artikel ...
29.04.2025 - Woher – wohin mit kinetischen Skulpturen zum Artikel ...
27.04.2025 - Teppich FRICK soll bleiben zum Artikel ...
05.04.2025 - Abschluß einer Kooperation zum Artikel ...
01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler