Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

Blühende Landschaften. Zumindest vor dem EKZ »Heidewald« beherrschen blühende Bäume das Bild. Drinnen gibt es noch einige Geschäfte, auch wenn die Eingangstüren zuweilen nicht mehr funktionieren.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Mit Briefwahl kann man in Ruhe entscheiden und kann sich für den Wahlsonntag mit wichtigeren Dingen beschäftigen.

Bundestagswahl am 24. September 2017:
Wahlvorbereitungen

Podiumsdiskussion am 15. September, 18 Uhr

maxe. Am 24. September sind Wahlen zum Bundestag. Darauf weist die Pressestelle der Stadt Eberswalde hin. Im Rathaus laufen die Arbeiten rund um die Bundestagswahl auf vollen Touren, sagt Pressesprecherin Nancy Kersten.

Einen breiten Raum nehme hierbei die Ausstellung von Briefwahlunterlagen ein, die einer zunehmenden Beliebtheit erfreuen. Wahlleiter Robby Segebarth: »Zwei Wochen vor dem Wahltag haben wir bereits rund 3.500 Briefwahlunterlagen versandt oder im Briefwahllokal ausgegeben. Das sind schon jetzt 400 mehr als für die Bundestagswahl 2013 insgesamt ausgestellt wurden.« Robby Segebarth, zugleich Leiter des für die Wahlorganisation zuständigen Bürgeramtes, freut sich über das große Interesse.

Ein weiterer Grund zur Freude sei die vielfache Bereitschaft zur Übernahme eines Wahlehrenamtes. Alle Wahlvorstände in der Stadt konnten wie geplant besetzen werden.

Mit Blick auf den Wahlsonntag bittet der Bürgeramtsleiter alle Wählerinnen und Wähler an die Mitnahme eines amtlichen Lichtbildausweises ins Wahllokal zu denken, da vor der Ausgabe eines Stimmzettels grundsätzlich das Vorlegen eines dieser Dokumente erforderlich ist. Ein Lichtbildausweis kann zum Beispiel der Personalausweis, der Reisepaß, der Führerschein oder die mit einem Lichtbild versehene Karte einer gesetzlichen Krankenversicherung sein. Dies gilt auch beim Vorweisen einer Wahlbenachrichtigungskarte, welche die Arbeit der Wahlvorstände erleichtert, die jedoch im Unterschied zum Lichtbildausweis nicht unbedingt vorgelegt werden muß.

Die Öffentlichkeit bekommt davon, daß bald Wahlen sind, vor allem anhand der vielen an den Laternenmasten hängenden Plakaten mit. Hinzu kommen einige Großplakate, mit denen die Grünanlagen vollgestellt wurden. Ab und zu sieht man auch mal einen lokalen Direktkandidaten, der an einem Info-Stand erklären will, warum die Wählerinnen und Wähler gerade bei seinem Namen ihr Kreuz auf dem Stimmzettel machen sollen.

Wer »alle Kandidaten der demokratischen Parteien und deren Positionen« kennenlernen will, hat dazu am Freitag, dem 15. September, Gelegenheit. Dann führt die Lokale Agenda 21 Eberswalde im Plenarsaal des Kreishauses (»Paul-Wunderlich-Haus«) am Eberswalder Marktplatz ihre traditionelle Podiumsdiskussion durch.

Wie Frank Wruck, der Vorsitzende der Lokalen Agenda 21 Eberswalde, mitteilt, gibt es solche Podiumsdiskussionen seit ihrer Gründung zu allen Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen organisiert.

»Dieser guten Tradition«, sagt Frank Wruck, »möchten wir auch bei der diesjährigen Wahl für den Deutschen Bundestag folgen und haben die Kandidaten des Wahlkreises eingeladen. In der Podiumsdiskussion erhält jeder Kandidat die Möglichkeit, sich selbst vorzustellen und seine Ziele und Ideen für die zukünftige Entwicklung der Region darzustellen und wie er diese Entwicklung als Mitglied des Bundestages unterstützen will. In einer weiteren Fragerunde wollen wir den Gästen die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen. Der Rahmen der Veranstaltung soll den Zeitrahmen von zwei Stunden möglichst nicht überschreiten.

Wenn Sie sich noch informieren wollen, sind sie als Gäste herzlichst eingeladen.«

(12. September 2017)




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

04.05.2025 - 20 Jahre Bürgerzentrum zum Artikel ...
29.04.2025 - Teppich FRICK bleibt – vorerst zum Artikel ...
29.04.2025 - Woher – wohin mit kinetischen Skulpturen zum Artikel ...
27.04.2025 - Teppich FRICK soll bleiben zum Artikel ...
05.04.2025 - Abschluß einer Kooperation zum Artikel ...
01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler