Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

Blühende Landschaften. Zumindest vor dem EKZ »Heidewald« beherrschen blühende Bäume das Bild. Drinnen gibt es noch einige Geschäfte, auch wenn die Eingangstüren zuweilen nicht mehr funktionieren.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Externes Quartiersmanagement:
Vertrag verlängert

maxe. Der bestehende Vertrag der Stadt Eberswalde mit der S.T.E.R.N. Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung mbH ist bis einschließlich Juni 2020 verlängert worden. Diesen Beschluß faßte der Eberswalder Hauptausschuß auf seiner Sitzung am 7. April 2020.

Das Quartiersmanagement wurde einst für den Zeitraum von Mai 2018 bis September 2019 extern vergeben, weil die städtische Quartiersmanagerin in Elternzeit ging. Aus unbekannten Gründen blieb die Stelle des Quartiersmanagements auch nach dem September 2019 unbesetzt, weshalb es erneut eine bis März 2020 befristete externe Vergabe gab.

In beiden öffentlichen Ausschreibungen hat sich die S.T.E.R.N. Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung mbH durchgesetzt, wobei in der zweiten Ausschreibung nur 1 Angebot vorlag.

Die Stelle zum Quartiersmanagement kann aus weiterhin nicht genannten Gründen auch aktuell nicht besetzt werden. Auch eine erneute externe Ausschreibung unter Zuhilfenahme des Förderprogramms »Soziale Stadt« konnte - warum auch immer - nicht realisiert werden.

Um den Status Quo aufrechtzuerhalten und damit die Fortführung der geplanten Aktivitäten im Viertel für dieses Jahr zu gewährleisten, hatte die Stadtverwaltung vorgeschlagen, den bestehenden Vertrag für die Monate April bis einschließlich Juni zu verlängern. Aufgrund der Kürze der Zeit, nach den Erfahrungen vom vorigen Herbst und nicht zuletzt wegen der guten Erfahrungen mit S.T.E.R.N. als externes Quartiersmanagement hielt es die Stadtverwaltung für gerechtfertigt, dies ohne öffentliche Ausschreibung beschließen zu lassen. Ein Beschluß des Hauptausschusses war notwendig, weil aufgrund der reinen Vertragsausweitung die Wertgrenze, unter der der Bürgermeister alleine beschließen kann, übertroffen wird.

In der Zeit bis Juni 2020 soll nun zum einen das Besetzungsverfahren der Stelle zum Quartiersmanagement »weiter vorangebracht werden«, als auch die Ausschreibung zur Weiterführung des externen Quartiersmanagements ab Juli 2020 erfolgen. Letzteres unter Zuhilfenahme des Förderprogramms »Soziale Stadt«.

Folglich führe die Vertragsverlängerung, begründet die Stadtverwaltung ihr Anliegen, »zur Verhinderung von Vakanzen und des Informationsverlustes sowie zur Aufrechterhaltung des bisherigen Angebotes und untersützt damit die Akteure und Initiativen vor Ort (u.a. durch die Aufrechterhaltung des Sprecherrates)«.

19. April 2020




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

04.05.2025 - 20 Jahre Bürgerzentrum zum Artikel ...
29.04.2025 - Teppich FRICK bleibt – vorerst zum Artikel ...
29.04.2025 - Woher – wohin mit kinetischen Skulpturen zum Artikel ...
27.04.2025 - Teppich FRICK soll bleiben zum Artikel ...
05.04.2025 - Abschluß einer Kooperation zum Artikel ...
01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler