Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel
in Eberswalde
Kontakt zur ...

Archive: gedruckte Ausgaben

Online-Artikelarchiv
Frühling

Blühende Landschaften. Zumindest vor dem EKZ »Heidewald« beherrschen blühende Bäume das Bild. Drinnen gibt es noch einige Geschäfte, auch wenn die Eingangstüren zuweilen nicht mehr funktionieren.

Livestream der aktuellen Stadtverordnetenversammlung.

Vom 5. bis zum 16. Dezember gibt es wochentags im Rahmen der städtischen Aktion »Eberswalde genießen« kostenloses Essen für Bedürftige. Ausgabestellen im Kiez sind beim Buckow e.V. in der Spreewaldstraße 20/22 (Foto) und im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Potsdamer Allee 35.

Kostenlose Mahlzeiten für Bedürftige:
»Eberswalde genießen«

Armenspeisung zur Förderung der Gastronomie (Vol. 4)

maxe. Erst am vergangenen Donnerstag gab es auf dem Potsdamer Platz »warmes Essen in kalten Zeiten«, dargereicht vom Chef der Linksfraktion in der Eberswalder Stadtverordnetenversammlung und im Landtag Brandenburg Sebastian Walter. Dem folgt nun zwei Wochen lang kostenloses Mittagessen im Rahmen der städtischen Aktion »Eberswalde genießen«.

Im Unterschied zum Frei-Essen des Linkspolitikers profitieren vom »Eberswalde genießen« wie in den Vorjahren Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen. Diese müssen einen Nachweis mitbringen und erhalten dann vom 5. bis 16. Dezember jeweils wochentags in der Zeit von 11.30 Uhr bis 13 Uhr ein kostenfreies Mitagessen – solange der Vorrat reicht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Kiez gibt es zwei Essen-Ausgabestellen: Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus/Eltern-Kind-Zentrum in der Potsdamer Allee 35 und bei der Bildungseinrichtung Buckow e.V. in der Spreewaldstraße 20/22.

Das Essen kochen am Montag (5.12.) das SHIVA Restaurant, am Dienstag (6.12.) das Kaffeehaus Gustav und die brndnbrgr Gastro GmbH, am Mittwoch (7.12.) das Gülüm Bistro und das Café Liesbeth, am Donnerstag (8.12.) das Restaurant Athos sowie am Freitag (9.12.) das Ristorante Il Castelo. Am Freitag gibt es zusätzlich noch Kuchen von der Bäckerei Dellinger. Die verantwortlichen Gaststätten für die zweite Woche sind noch nicht veröffentlicht.

Die Aktion »Eberswalde genießen«, damals mit dem Zusatz »Gastro bleibt« fand erstmals im Dezember 2020 statt. Damals war die Versorgung von Bedürftigen ein netter Nebeneffekt. Im Fokus der Förderung standen zumindest damals die Gastronomiebetriebe, »die durch die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnungen ihr Angebot entweder deutlich umstellen, einschränken oder sogar einstellen müssen«, so im Mai 2021 die Leiterin des Referates für Wirtschaftsförderung Simone Kolbe.

(3. Dezember 2022)

Siehe auch:
»Eberswalde genießen – Gastro bleibt«
»Essen für Menschen in Not«


Ausgabestellen im Brandenburgischen Viertel:
  • Bildungseinrichtung Buckow e.V. · Spreewaldstraße 20/22
  • Dietrich-Bonhoeffer-Haus · Eltern-Kind-Zentrum · Potsdamer Allee 35
Ausgabestellen in Rest-Eberswalde:
  • SPEICHER – Das Sozialkaufhaus · Leibnizstraße 37
  • Brot & Hoffnung e.V. – Suppenküche · Eisenbahnstraße 84
  • zusätzlich am Freitag: Gaststätte & Pension WOLE · Angermünder Straße 15




Die zwölf neuesten Artikel im Direktzugriff:

04.05.2025 - 20 Jahre Bürgerzentrum zum Artikel ...
29.04.2025 - Teppich FRICK bleibt – vorerst zum Artikel ...
29.04.2025 - Woher – wohin mit kinetischen Skulpturen zum Artikel ...
27.04.2025 - Teppich FRICK soll bleiben zum Artikel ...
05.04.2025 - Abschluß einer Kooperation zum Artikel ...
01.04.2025 - Hilfe für Brandopfer zum Artikel ...
25.03.2025 - Raus in den Frühling zum Artikel ...
21.03.2025 - Nach dem Brand zum Artikel ...
19.03.2025 - Kiez-Sparkasse reduziert Öffnungszeiten zum Artikel ...
19.03.2025 - Begegnungscafé Frankfurter Allee: Eine Erfolgsgeschichte zum Artikel ...
16.03.2025 - Halbmonde für Kaolack zum Artikel ...
16.03.2025 - Neue Leitung im »Silberwald« zum Artikel ...


Archiv der MAXE-Druckausgaben

Alle Druckausgaben von MAXE, dem Kiezmagazin für das Brandenburgische Viertel, die 2012 bis 2014 im Kiez verteilt wurden, sind im Archiv als PDF abrufbar.

Hier geht's zum Archiv: MAXE gedruckt


Eberswalde © 2015-2020 AG MAXE
Impressum

Besucher
(seit 16.1.24):
Besucherzähler